top of page

Über mich

Im Coaching geht es um Sie als Einzelperson, in der Teamentwicklung steht das Team im Mittelpunkt und in der Organisationsberatung sollte alle Aufmerksamkeit auf das Unternehmen gerichtet sein - und nicht auf mich. Und gleichzeitig ist wissenschaftlich belegt, dass die Beziehung zwischen Berater:in/Coach und Klient:in maßgeblich für die Wirksamkeit innerhalb des Beratungssettings ist. Daher hier ein paar Infos zu meiner Person als erstes Angebot für einen Beziehungsaufbau.

20240923-20240912135-Version2.jpg

Ich habe ursprünglich Jura studiert mit dem Wunsch, ein Verständnis für Recht und Gerechtigkeit zu erlangen, das ich in Konflikten dieser Welt einsetzen kann. Dafür musste ich zuerst als Anwältin in die Berufswelt einsteigen und recht schnell erkennen, dass sich vor Gericht häufig Menschen treffen, deren hinter den Konflikten stehende Bedürfnisse in diesen Verfahren nur bedingt befriedigt werden. Das fand ich wiederum unbefriedigend und habe mich der Konfliktbearbeitung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit zugewandt. In meiner ersten Führungsrolle habe ich von Belgrad aus Projekte einer friedenspolitischen NGO im ehemaligen Jugoslawien koordiniert, die sich mit den gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und persönlichen Veränderungen der Menschen und Organisationen in der Region befasst haben.

 

Nach meiner Rückkehr nach Deutschland lag mein thematischer Schwerpunkt bald auf dem Einsatz von zivilem Personal in Krisen- und Konfliktgebieten im Auftrag des Auswärtigen Amtes. Ich wuchs langsam in eine Personaler-Rolle hinein und habe rund 10 Jahre zivile Expert:innen für Internationale Organisationen und ihre Friedenseinsätze rekrutiert. In Führungsverantwortung für ein großes HR-Team bin ich mit diesem 2020 in die Pandemie geschlittert. Um sowohl das Auslandspersonal als auch mein Team besser in ihren Entwicklungen begleiten zu können, habe ich mich 2021 entschieden, eine systemische Coaching-Ausbildung zu machen. Diese hatte den Effekt, dass ich mich nach einem ‚System-wechsel‘ gesehnt habe. Zu meinem Interesse, in einem 1:1 Setting Einzelpersonen in Veränderungsprozessen zu begleiten, gesellte sich der Wunsch, ganze soziale Systeme, also Organisationen und Unternehmen in ihrer Transformation zu begleiten. Ich habe diverse Veränderungsprozesse in Organisationen erlebt, bei denen ich mich gefragt habe, wie man sie anders, gar besser handhabbar für die Mitarbeitenden hätte gestalten können. Die Ausbildung als Systemische Organisationsentwicklerin und der damit einhergehende systemtheoretische Blick haben mein Verständnis von Unternehmen und wo und wie man ansetzen kann, um bestimmte Veränderungen wahrscheinlicher zu machen, völlig verändert. Je nach den Bedarfen meine Kund:innen biete ich daher entweder Coaching oder Organisationsberatung und im besten Fall eine Kombination aus beidem an.

Ich würde mich freuen, mit Ihnen zusammenzuarbeiten - nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf!

Meine Aus- und Fortbildungen

2023    Systemische Organisationsentwicklung Aufbau

            (Simon Weber Friends)

2022    Systemische Organisationsberatung im

             Öffentlichen Sektor (artop)

2022    Eye-Movement-Integration EMI/EMDR (Fiedler)

2021    Systemische Coaching-Ausbildung (artop)

2015    Critical Incident Stress Management (SbE e.V.)

2014    Human Resources Management (MOVES)

2005  Zivile Konfliktbearbeitung für die    

           Entwicklungszusammenarbeit (forumZFD)

2003   2. Juristisches Staatsexamen

           (Düsseldorf), Anwaltszulassung (Berlin)

Meine beruflichen Stationen

Verbände & Kooperationen

Ich bin Mitglied im Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC e.V.) und in der International Coaching Federation (ICF).

 

Ich bin Netzwerkpartnerin der Netzwerkknoten Organisationsberatung GmbH.

 

 

Und ich coache über den Anbieter von Online-Coachings Sharpist.

NK Logo.png
bottom of page